Eigentlich mag ich Facebook durch den neuen Newsfeed wieder deutlich mehr als noch vor wenigen Monaten. Doch eine echte Liebe will sich einfach nicht einstellen – dafür gibt es zu viele Baustellen, die die Nutzung immer wieder erschweren. Dabei sitze ich mit dem aktiviertem Newsfeed ja sogar in der ersten Klasse, während viele Nutzer immer noch ganz ohne neuem Newsfeed, der Graph Search und jetzt auch den Hashtags in der 2. Klasse unterwegs sind.
Bei Facebook sind neue Funktionen auch nach Monaten noch neu…
…weil sie dann immer noch nicht alle erhalten haben. So groß mein Verständnis für die schrittweise Einführung, die immer als Rollout bezeichnet wird, auch ist, so langsam ist Facebook auf dem Weg in eine digitale 2-Klassen-Gesellschaft. Nun bin ich kein Rollout-Techniker und habe da absolut keinen Schimmer von den technischen Hürden, aber ich bin Nutzer und möchte neue Funktionen auch nutzen können. Auch wenn Facebook weltweit mittlerweile etwa 1,1 Milliarden Nutzer hat: Ein Rollout einer wichtigen Funktion sollte nicht über drei Monate dauern.
Wir erinnern uns: Am 7. März stellte Facebook den neuen aufgeräumten Newsfeed vor. Wie Jan Tißler drüben bei t3n damals schrieb, sollte das Redesign endlich für Ordnung sorgen und für eine einheitliche Darstellung über diverse Plattformen hinweg sorgen. Einige Nutzer hatten ihn dann sofort und der Rest sollte ihn wie gewohnt per Rollout bekommen. Seit dem sind mehr als drei Monate vergangen und noch immer haben nicht alle Nutzer den „neuen“ Newsfeed.
Besonders unglücklich ist das deshalb, weil nun mit den neuen Hashtags eine weitere Funktion per Rollout ausgeliefert wird, auf die viele Nutzer schon seit Jahren warten. Wenn ich da meiner Timeline Glauben schenke, hängt nun der Rollout der Hashtags mit dem Rollout des Newsfeeds zusammen. Das bedeutet konkret: Wer den Newsfeed noch nicht hat, hat auch die Hashtags noch nicht.
Wer andere Hinweise hat – gerne per Kommentar hinterlassen!
[Update]: Inzwischen mehren sich die Stimmen von Nutzern, die den neuen Newsfeed noch nicht haben, aber bei denen die Hashtags schon aktiv geschaltet sind. Demnach scheint diese Vermutung nicht zu stimmen. Allerdings sind diese Fälle nach meiner subjektiven Beobachtung noch in der Minderheit, so dass es zumindest einen relativen Zusammenhang geben könnte. [Update]
Noch dramatischer sieht es mit dem Rollout der Graph Search aus. Die startete Mitte Januar als Beta-Version, doch trotz meiner Bewerbung als Beta-Tester habe ich sie bis heute nicht bekommen.

Dieser Spruch hängt bei Facebook im neuen Data Center von Facebook im schwedischen Luleå – vielleicht ist man bei Facebook auch zu wenig besorgt? (Bild: Facebook)
Mobile First? Nicht bei Facebook…
Erst vor wenigen Wochen verkündete Facebook-CEO Mark Zuckerberg, man habe im Mobilbereich große Fortschritte gemacht. Nach dem das mobile Geschäft lange Zeit die Schwachstelle von Facebook war, sorgten mobile Geräte nun schon für 30 Prozent aller Werbeeinnahmen. Tendenz: Stark steigend.
Man sollte also annehmen, dass Facebook auch die Entwicklung der mobilen Infrastruktur, allen voran die Apps, entsprechend hoch priorisiert. Doch davon ist momentan noch nichts zu spüren. Die Apps stellen die Nutzer zum Teil vor harte Geduldsproben und saugen unter iOS den Akku leer.
Gerade der Stromverbrauch ist ein sehr sensibles Thema für Smartphone-Heavy-User, die eigentlich nie genug Strom haben. Weiß man also, dass man länger keine Steckdose zu Gesicht bekommen wird, überlegt sich manch Powernutzer vielleicht von vorneherein die Nutzung der Facebook-App.
Auch sollte man doch meinen, dass neue Funktionen für den Desktop parallel auch für die mobile Nutzung implementiert werden, wenn sie mobil sinnvoll nutzbar sind. Bei den Hashtags ist das definitiv so, doch weder die Apps noch die mobile Browserversion von Facebook kann mit ihnen was anfangen. Lediglich eingeben kann man auf seinen mobilen Geräten Hashtags, doch von den dahinter verborgenen Funktionen kann man mobil derzeit nicht profitieren.
Daran dass Dinge wie Apps immer noch nicht mobil nutzbar sind, hat man sich ja schon gewöhnt. Dennoch stellt sich langsam die Frage, wo die Prioritäten von Facebook liegen. Auf die lustigen Sticker würde ich beispielsweise liebend gerne verzichten, wenn die App dafür etwas schneller und auf der Höhe der Desktop-Version wäre. Wenn die mobile Nutzung auch für die Monetarisierung immer wichtiger wird – sollte da nicht auch die Weiterentwicklung der mobilen Angebote wichtiger werden?
Bildnachweis für das Beitragsbild: marcopako / flickr.com, Lizenz: CC-BY-SA
Über den Autor